Jawad At-Tabrizi (1926 - 2006)

At-Tabrizi über heimliche Zeitehen von Ehemännern

Jawad At-Tabrizi wird gefragt:

هَـلْ يَـجُـوزُ لِـرَجُـلٍ أَن يَـتَـزَوَّجَ الـزَّوَاجَ الْـمُـؤَقَّـتَ مُـتْـعَـةً بِـدُونِ عِـلْـمِ زَوْجَـتِـهِ؟

„Ist es einem Mann erlaubt, ohne das Wissen seiner Ehefrau Zeitehe zu machen?“

Worauf er antwortet:

لَا بَـأْسَ بِـذَٰلِـکَ إِذَا کَـانَـتِ الْـمُـتَـمَـتِّـعُ بِـهَـا مُـسْـلِـمَـةً لَّا کِـتَـابِـيَّـةً وَالـلَّٰـهُ الْـعَـالِـمُ

„Darin besteht kein Problem, wenn die Person, mit der er die Zeitehe schließt, eine Muslimin ist, keine Schriftbesitzerin und Gott ist der Kundige.“ [Sirat-un-Najah, Band 8, Seite 205]

Kommentar:

Mirza Jawad billigt heimliche kurze Zeitehen [hier!].

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar